Unser GRUBER-reisen Service-Team steht Ihnen von Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Semana Santa in Katalonien

28.03. - 04.04.2026 (8 Tage)
  • Europa
  • Spanien
  • Katalonien
  • Barcelona

Von der Kunstmetropole Barcelona abgesehen bietet Katalonien und Aragonien ein reiches kulturhistorisches Angebot mit Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen – einige davon als UNESCO-Weltkulturerbe. Dörfer, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben, prachtvolle sakrale Bauten und lebendige Kleinstädte prägen die Region zwischen den Pyrenäengipfeln und der Mündung des Ebro ins Mittelmeer. Ebenso gelingt Katalonien der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Gerade die Semana Santa mit ihren Prozessionen und Passionsspielen ist in Katalonien und Aragonien ein Synonym für Tradition und Besinnung.

Semana Santa in Katalonien

Von der Kunstmetropole Barcelona abgesehen bietet Katalonien und Aragonien ein reiches kulturhistorisches Angebot mit Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen – einige davon als UNESCO-Weltkulturerbe. Dörfer, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben, prachtvolle sakrale Bauten und lebendige Kleinstädte prägen die Region zwischen den Pyrenäengipfeln und der Mündung des Ebro ins Mittelmeer. Ebenso gelingt Katalonien der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Gerade die Semana Santa mit ihren Prozessionen und Passionsspielen ist in Katalonien und Aragonien ein Synonym für Tradition und Besinnung.

1.Tag: Anreise Barcelona. Flug von Wien nach Barcelona. Nach der Ankunft in der katalanischen Hauptstadt Barcelona unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt, um einen ersten Eindruck von dieser wunderbaren Küstenstadt zu bekommen. Sie sehen Bauwerke des Mittelalters und des katalanischen Jugendstils (Modernisme), dessen grandioser Vertreter Antoni Gaudi war. Sein Lebenswerk ist die „Sagrada Familia", die zu seinem 100. Todestag im Jahr 2026 fertiggestellt werden soll. Voraussichtliche Besichtigung. Sie spazieren entlang der Flaniermeile „Ramblas“ zum Hafen. Weiterfahrt in die spätmittelalterlich geprägte Provinzstadt Girona.

2.Tag: Girona - Poblet. Heute sehen Sie den mittelalterlichen Stadtkern von Girona, das „katalanische Florenz" sowie die Kathedrale mit dem größten gotischen Gewölbe der Welt und dem einzigartigen „Schöpfungsteppich" aus dem 11. Jh. Sie spazieren durch die verwinkelten Gassen des ehemaligen Judenviertels El Call und sehen die bunten Häuser am Flussufer des Onyar. Fahrt in die malerische kleine Stadt Vic im Pyrenäenvorland und Rundgang in der Altstadt mit der Kathedrale und dem römischen Tempel aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Über Manresa und Montblanc, das von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist, erreichen Sie Poblet. Sie besuchen die Klosteranlage von Santa Maria de Poblet, das zu den bedeutendsten Klöstern in Katalonien zählt und die Grabstätte der katalanischen Könige ist. Es wurde 1150 gegründet und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Poblet. 

3.Tag: Poblet - Lleida - Zaragoza. Fahrt in die alte Universitätsstadt Lleida am Fluss Segre, die ihre Blütezeit unter Iberern, Westgoten und Mauren hatte. Am befestigten Kirchhügel liegt die Alte Kathedrale. Das Rathaus ist ein Prunkstück katalanischer Gotik. Sie verlassen Katalonien und erreichen nun die Region Aragonien. In einer wunderschönen Naturlandschaft liegt auf einer felsigen Anhöhe das Dorf Alquézar, das urspünglich eine maurische Festung war. Rundgang. Entlang der Sierra de Guara führt Ihre Fahrt weiter nach Huesca. Im kleinen Altstadtkern der aragonesischen Stadt Osca befindet sich die gotische Kathedrale mit dem Hauptaltar aus Alabaster als Hauptattraktion. Weiterfahrt nach Zaragoza, in die am Ufer des Rio Ebro gelegene Hauptstadt der Region Aragonien.  

4. Tag: Zaragoza Besichtigungen. Heute steht eine ausführliche Stadtbesichtigung der aragonesischen Stadt auf dem Programm. Sie beginnen am Plaza del Pilar mit dem Besuch der barocken Basilika de Nuestra Señora del Pilar, eine berühmte Pilgerstätte und eines der bedeutendsten Heiligtümer Spaniens. Die Legende besagt, dass die Basilika an der Stelle errichtet wurde, an der die Jungfrau Maria dem Apostel Jakobus 40 n. Chr. erschienen ist. Sie sehen weiters den Maurenpalast Aljafería aus dem 11. Jh., einst königliche Residenz und Symbol der reichen Vergangenheit der Region, sowie die Kathedrale La Seo, die beide vom Mudéjar-Stil geprägt sind. Die Kirche San Pablo ist ein weiteres eindrucksvolles Bauwerk. Es bleibt Zeit, durch die engen Gassen des Stadtteils El Tubo zu spazieren und Tapas zu verkosten.

5. Tag: Zaragoza: Ausflug Jaca, San Juan de le Pena. Dieser Ausflug führt nordwärts in das Gebirgsmassiv der Pyrenäen zur lebhaften Stadt Jaca. Diese war einst Hauptstadt des Königreiches Aragón und eine der wichtigsten Stationen auf dem Jakobsweg. Sie besuchen die Kathedrale und das außergewöhnliche Diözesanmuseum, das eine der besten Sammlungen mittelalterlicher Gemälde der Welt zeigt. Danach besuchen Sie das unter einem überhängenden Felsen liegende Kloster San Juan de la Peña. Sie sehen die Höhlenkirche und den Kreuzgang aus dem 12. Jh. Über Javier, dem Geburtsort des Hl. Francisco de Javier, fahren Sie weiter ins Dorf Sos del Rey Católico mit der wehrhaften Burg und schönen Herrenhäusern. Rückfahrt nach Zaragoza. Die Semana Santa hat in Zaragoza eine 700 Jahre alte Tradition. Wer möchte, kann die zahlreichen Prozessionen durch die Stadt miterleben. 

6. Tag: Zaragoza - Albarracín - Teruel. Im Dorf Nuévalos befindet sich das „Monasterio de Piedra" (Steinkloster), ein altes Zisterzienserkloster in einem schönen Naturpark mit imposanten Wasserfällen und Höhlen. Die Anfänge gehen auf das Jahr 1194 zurück. Nach der Besichtigung ist Ihr nächster Stopp in Albarracín, das von Berbern errichtet wurde und von gewaltigen Stadtmauern umgeben ist. Ein Rundgang führt zur Kathedrale Salvador de Albarracín und zum Hauptplatz mit seinem arabischen Flair. Nach kurzer Fahrt ist Teruel erreicht, dass eine Altstadt mit bedeutendem mittelalterlichem Erbe besitzt. Der Turm der Kathedrale sowie die Türme San Salvador, San Martín und San Pedro sind die Juwelen des Mudéjar- Ensemble Spaniens (UNESCO-Weltkulturerbe), das gotische und maurische Architekturelemente vereint. Teruel ist auch durch die Geschichte der „Liebenden von Teruel" bekannt. Rundgang durch die Stadt. 

7. Tag: Teruel - Tortosa - Tarragona. Heute erwartet Sie eine längere Fahrt nach Tortosa, der historischen Bischofsstadt am Fluss Ebro. Sie wird auch die „Stadt der drei Kulturen genannt", da sie eine islamische, jüdische und auch christliche Vergangenheit hat. Sie besuchen die Kathedrale Santa Maria, die Reials Col.legis, das jüdische Viertel „Call Jueu" und sehen das Castell de la Zuda, das majestätisch über der Stadt thront. Weiterfahrt nach Tarragona an dem wunderschönen Küstenabschnitt Costa Dorada. Am späten Nachmittag besteht die Möglichkeit, die beeindruckende „Prozession des Heiligen Begräbnisses" in Tarragona mitzuerleben. 

8. Tag: Heimreise. Die antike Stadt Tárraco war eine der größten römischen Hafenstädte und besitzt wichtige antike Bauwerke, die wir heute besuchen. Das Amphitheater am Meer mit dem römischen Zirkus sind Teil des monumentalen Komplexes von Tárraco (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie besichtigen anschließend die Kathedrale mit dem bemerkenswerten Kreuzgang romansicher Kunst und spazieren entlang der römischen Stadtmauern (archäologischer Rundgang). Transfer zum Flughafen in Barcelona und Rückflug nach Wien. 

Leistungen

  • Linienflug ab/bis Wien nach Barcelona
  • Flugtaxen & 1 Freigepäckstück (max. 23 kg)
  • Transfers & Ausflüge im örtlichen Reisebus 
  • Unterbringung in landestypischen Mittelklassehotels
  • 7 x Frühstück, 4 x Abendessen
  • Örtliche Stadtführungen in Barcelona, Girona, Zaragoza und Tarragona
  • Eintritte: Sagrada Familia* (Barcelona), Kathedrale (Girona), Kloster Poblet, Kathedrale (Huesca), Kathedrale, Basilika del Pilar und Aljaferia Palace (Zaragoza), Diözesanmuseum und Kloster San Juan de la Peña (Jaca)
  • KMB-Reiseleitung: Mag. Wolfgang Eberl

(weitere Eintritte exkl.) 

Sonderleistungen

  • Transfer ab/bis Graz - Flughafen Wien (mind. 8 Pers.): € 110,-

*Der Eintritt in die „Sagrada Familia" kann erst zwei Monate vor Abreise definitiv bestätigt werden.

Mindestteilnehmerzahl: 26 Personen

Zusatzinformationen

Flugzeiten (vorbehaltlich Änderung der Airline):

Hinflug:

VIE  - BCN 06.50 - 09.10 Uhr OS 401

Rückflug:

BCN - VIE 20.40-22.55 Uhr OS 406

--------------------------------------------------------

Hotels (Änderung vorbehalten):

28.-29.03. Best Western Premier CMC Girona in Girona

29.-30.03. H. Hostatgeria de Poblet

30.03.-02.04. Hotel Exe Boston in Zaragoza

02.04.-03.04. Hotel El Mudayyan in Teruel 

03.04.-04.04. Hotel Tarraco Park in Tarragona

--------------------------------------------------------

Die Reihenfolge der Ausflüge bzw. die geplanten Ausflugstage im Reiseverlauf können sich aus organisatorischen Gründen ändern.

Der Eintritt in die "Sagrada Familia" kann erst zwei Monate vor Abreise definitiv bestätigt werden. 
Wetterbedingte Programmänderungen bzw. Entfall des Programmes aufgrund höherer Gewalt vorbehalten. Wir können keine Haftung dafür übernehmen.

Flughafentransfer Wien Schwechat

Anf. BU 

Anf. BU

Code:

Anf F  VIE BCN/OS

Anf F  BCN VIE/OS

Anf R BCNKATKS

Reiseart: LANZ

Jetzt Buchen!
1 Angebot für "Semana Santa in Katalonien" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis
Unsere Empfehlungen