"Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon."
Aurelius Augustinus
Weltoffen, naturverbunden und werte orientiert gemeinsam aufbrechen und Neuland bzw. ein Stück weit auch sich selbst und die Mitreisenden kennenzulernen - dazu möchten wir mit unseren neuen Kultur-, Wander-, Erlebnis- und Erholungsreisen in Nah und Fern herzlich einladen. Ein wichtiger Punkt unserer Reisen ist die kompetente Reiseleitung - stets bemüht, Ihnen Land und Leute näher zubringen und interessante Begegnungen zu ermöglichen.
Johannes Kresbach lebt schon seit 15 Jahren als Jurist in Wien. Er übernahm schon zahlreiche Reiseleitungen vor allem in den Süden, nach Italien, aber auch nach Portugal und Frankreich. Immer standen dabei die schönen Bilder – der Natur, Kunst, Kultur und der Menschen – der aufgesuchten Orte im Vordergrund, und die Freude, gemeinsam zu reisen.
Herr Fink studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik und unterrichtet jetzt in Graz. Fremdsprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch. Seine Hauptinteressen sind die mittelalterliche Kunst, romanische Länder, Ostmitteleuropa und die landestypische Küche.
Herr Gölles stand mehr als dreißig Jahre im Dienst der Diözese Graz-Seckau. Im „Ruhestand“ widmet er sich vermehrt den Fahrten nach Rom, Lourdes, Fatima und Medjugorje. Sein persönliches Anliegen ist es, den Wallfahrern die Bedeutung der Pilgerschaft bewusst zu machen.
Frau Kilzer arbeitet in der Abteilung für neurologische Rehabilitation an der Gailtal-Klinik in Hermagor. Ihre Hobbys sind Bergwandern, Schifahren und Lesen. Sie ist staatlich geprüfte Lehrwartin und Bergwanderführerin.
Herr Kiklej studierte klassische Philologie und Germanistik und ist Professor am Bischöflichen Gymnasium in Graz. Seine bevorzugten Reiseziele sind Europa, die USA und der Vordere Orient.
Lebt in Graz und studierte klassische Philologie (Latein und Griechisch) und Geschichte/Sozialkunde. Er ist seit derzeit an der HIB Liebenau beschäftigt. Seit 1982 leitet er Reisen mit den Schwerpunkten Antike am Mittelmeer (Rom, Sizilien, Griechenland, Tunesien, Ägypten), Skandinavien, Islam/Orient und die beliebten Bergwanderwochen.
ist emeritierter Religionspädagoge an der Päd. Hochschule Stmk. Er organisiert und leitet Bildungsreisen in Länder der Hochkulturen, ist Kommunikationstrainer für Paare, engagiert sich als Kunstkurator für Ausstellungen im Kunstraum Liebenau und ist stv. Obmann der Diözesansportgemeinschaft.
Frau Vindiš ist in Ptuj (Pettau), Slowenien, geboren und studierte Volkskunde/Kulturanthropologie in Graz. Sie leitet gerne Reisen in ihre Heimat und freut sich über das Interesse junger Österreicher am „Gemeinsamen Mitteleuropa“ und über die Wiederentdeckung des Pilgerns und versteht sich auch als Pilgerbegleiterin.
war langjähriger Pfarrer in der Stadt Graz und Umgebung und als Geistlicher im Einsatz bei österr. UN Soldaten/Golan. Rektor im Bildungshaus Mariatrost, Bibelschule in Israel, Polizeiseelsorger der Steiermark. Er begleitet seit vielen Jahren Gruppen in die biblischen Länder des Nahen Ostens
hat das Studium der Theologie in Graz abgeschlossen und war Religionsprofessor am BORG-Deutschlandsberg. Seit März 2010 ist er in Pension. Derzeit ist er geschf. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Deutschlandsberg und Diözesanobmann der Kath. Männerbewegung.
studierte Geschichte in Graz und internationale Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien, Studienaufenthalte in Frankreich und den USA. Mehrjährige Tätigkeit in den EU-Institutionen in Brüssel. Ausbildung zum geprüften Fremdenführer. Schwerpunkte: historisch-politische Reisen in Österreich und Europa.