Unser GRUBER-reisen Service-Team steht Ihnen von Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Siebenbürgen

15.06. - 21.06.2026 (7 Tage)
  • Europa
  • Rumänien
  • Banat
  • Timisoara

Die Region Siebenbürgen oder Transsilvanien im Zentrum von Rumänien bietet eine vielfältige Kultur- und Naturlandschaft gepaart mit einer liebenswerten Tradition und einer herzhaften Kulinarik. Sie lernen mittelalterliche Städte und charmante Orte mit Kirchenburgen kennen, die noch nicht überlaufen sind und mit ihrer Authentizität beeindrucken. Der Aufenthalt in einer wunderbaren Pension im Ort Rimetea (Eisenmarkt) an den Ausläufern des Szekely-Felsen gibt Ihnen einzigartige Einblicke in das Dorfleben. 

Siebenbürgen

Die Region Siebenbürgen oder Transsilvanien im Zentrum von Rumänien bietet eine vielfältige Kultur- und Naturlandschaft gepaart mit einer liebenswerten Tradition und einer herzhaften Kulinarik. Sie lernen mittelalterliche Städte und charmante Orte mit Kirchenburgen kennen, die noch nicht überlaufen sind und mit ihrer Authentizität beeindrucken. Der Aufenthalt in einer wunderbaren Pension im Ort Rimetea (Eisenmarkt) an den Ausläufern des Szekely-Felsen gibt Ihnen einzigartige Einblicke in das Dorfleben. 

1. Tag: Graz (Abf. 6.10 Uhr, Hbf.) - Oradea. Anreise über Ilz, den Süden von Budapest nach Oradea/Großwardein. Treffen mit Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter. Fahrt ins Hotel. Oradea wurde zur Jahrhundertwende Paris des Ostens genannt. Die aufstrebende Stadt bietet viele Jugendstilperlen und eine sehr gut erhaltene Burganlage. Am Abend Spaziergang durch das Zentrum von Oradea. 

2. Tag: Oradea - Rimetea/Eisenburg. Sie beginnen mit dem Besuch des Bischöflichen Palastes und der Kathedrale von Oradea. Der wunderschön renovierte Barockpalast wurde nach den Plänen des Wiener Architekten Anton Hillebrandt gebaut und beherbergt derzeit einer der schönsten Museen von Osteuropa. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter in die Ostkarpaten und besichtigen die Tropfsteinhöhle von Meziad und die mittelalterliche Holzkirche von Magyarremete (Remetea). Über den Virop Pass führt die Fahrt nach Torockó/Eisenburg. Dieses Dorf ist bekannt für seine einzigartige Volkskultur und Volkstracht. Sie beziehen eine sehr nette Pension. Die Gastgeber verwöhnen Sie mit traditionellen Speisen aus der Region. 

3. Tag: Rimetea: Ausflug Salzbergwerk Salina Turda, Cluj Napoca, Thorenburger Klamm.

Fahrt nach Turda und Besichtigung des Salzbergwerkes „Salina Turda“, das eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke in Siebenbürgen ist. Bereits die Römer haben hier Salz gewonnen. 1690 begannen die Habsburger den Salzabbau am heutigen Bergwerk. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Cluj Napoca/Klausenburg. Sie besuchen die Innenstadt mit der gotischen Michaelskirche, dem Geburtshaus und Denkmal des ungarischen Königs Matthias Corvinus, der orthodoxen Kathedrale uvm. Sie nehmen sich auch Zeit, für einen Kaffeehausbesuch um die wunderbare Atmosphäre der Stadt zu erleben. Auf der Rückfahrt spazieren Sie ein Stück in die Thorenburger Klamm/Cheile Turzii, die am Ostrand der Westkarpaten liegt und schöne Wanderwege bietet. 

4. Tag: Rimetea: Ausflug Kloster Râmet, Alba Iulia/Karlsburg, Aiud/Straßburg. 

Der heutige Ausflug führt über Aiud und Teius zum schönen Kloster Râmet, das älteste orthodoxe Kloster in Siebenbürgen. Eingebettet in eine wunderbare Landschaft bietet es einen Ort der Ruhe. Weiterfahrt nach Alba Iulia/Karlsburg. Besichtigung der romanischen Kathedrale St. Michael, die mehrere Grabmonumente beherbergt und der beeindruckenden Festungsanlage Alba Carolina/Karlsburg mit Bastionen im Vauban-Stil, die unter Prinz Eugen von Savoyen gebaut wurde. Auf der Rückfahrt sehen Sie die Wehranlage und Kirche in Aiud/Straßburg am Mieresch. 

5. Tag: Rimetea - Birthälm/Biertan - Sighisoara/Schäßburg - Sibiu/Hermannstadt. Die Fahrt führt weiter Richtung Osten. Besichtigung von Birthälm/Biertan (UNESCO-Weltkulturerbe), einer der schönsten Wehrkirchen in Siebenbürgen. Weiterfahrt nach Sighisoara/Schäßburg, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in Rumänien. Rundgang durch das historische Stadtzentrum (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der Burg und dem Stundturm, den verwinkelten Gassen und der Bergkirche. Weiterfahrt im Gebiet der Székler. Die Wehrkirche der Unitarier in Dârjiu/Székelyderzs mit den wunderschönen Fresken im Innenraum ist auch Teil des UNESCO Welterbes. Übernachtung in Sibiu/Hermannstadt, eine der wohl schönsten Städte in Siebenbürgen. 

6. Tag: Sibiu/Hermannstadt - Schloss Hunedoara - Timișoara/Temeswar.

Auf einem Stadtrundgang im mittelalterlichen Zentrum lernen Sie die fast 900 Jahre alte Stadt kennen. Sie sehen u.a. den Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die orthodoxe Kathedrale. Anschließend fahren Sie weiter und besichtigen das wunderschöne Schloss Hunedoara/Burg Eisenmarkt und die spannende Kirche von Densus. Am späten Nachmittag kommen Sie in Timișoara/Temeswar, die im Jahr 2023 Europäische Kulturhauptstadt war, an. Ein Stadtrundgang beginnt am Siegesplatz mit der orthodoxen Kathedrale, führt weiter zur Oper von Fellner & Helmer, den Einheitsplatz mit dem katholischen Dom, die Präfektur und den Freiheitsplatz mit dem alten Rathaus. 

7. Tag: Heimreise. Durch die große ungarische Tiefebene gelangen Sie nach Westungarn. Zwischenstopp in der alten Bischofsstadt Veszprém. Rückfahrt über Heiligenkreuz im Lafnitztal und Fürstenfeld nach Graz. Ankunft um 20.30 Uhr.

Leistungen

  • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice
  • Unterbringung in landestypischen Mittelklassehotels (in Rimetea in einer Pension)
  • 6 x Halbpension
  • Ausflüge & Besichtigungen laut Programm
  • KMB-Reiseleitung: Herr Mag. Dénes Kovacs

(Eintritte exkl.)

Jetzt Buchen!
1 Angebot für "Siebenbürgen" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis
Unsere Empfehlungen