Unser GRUBER-reisen Service-Team steht Ihnen von Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Auf dem slowenischen Jakobsweg

Von Ljubljana zum Lussari Berg

27.08. - 30.08.2026 (4 Tage)
  • Europa
  • Slowenien
  • Zentralslowenien
  • Ljubljana

Einmal auf dem Jakobsweg gehen. Nichts einfacher wie das! Und eine lange Anreise fällt auch weg. Denn der slowenische Jakobsweg ist unter pilgerfreudigen Wanderern noch immer ein echter Geheimtipp, obwohl seine Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Von der Hauptstadt Laibach führt dieser durch die naturbelassenen Landschaften der Region Krain und des Nationalparks Triglav bis hinauf auf den italienischen Lussariberg, einem der schönsten Marien-Wallfahrtsorte Europas. Unterwegs werden vielfältige kulturelle Schätze besucht, darunter einige Jakobskirchen, die Wallfahrtskirche in Brezje oder hübsche Orte wie Škofja Loka, Radovljica und Bled. Es sind ruhige Stunden der Einkehr und Gemeinsamkeit, inmitten wunderschöner Natur, die wieder Kraft für den nächsten Tag gibt. Das große Finale ist der Aufstieg auf den Lussariberg. Dessen Marienkirche wurde bereits 1360 nach einer Reihe von Wundern gegründet. Und noch heute berichten Pilger von dem einen oder anderem überraschenden Wunder, das sich unterwegs ereignet hat. Der grenzüberschreitende Weg ist relativ leicht begehbar. Die tägliche Gehzeit beträgt maximal 5 Stunden. Eine entsprechende Kondition wird vorausgesetzt. Der Bus begleitet die Gruppe alle Tage, daher ist nur das Tagesgepäck zu tragen.

Auf dem slowenischen Jakobsweg

Einmal auf dem Jakobsweg gehen. Nichts einfacher wie das! Und eine lange Anreise fällt auch weg. Denn der slowenische Jakobsweg ist unter pilgerfreudigen Wanderern noch immer ein echter Geheimtipp, obwohl seine Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Von der Hauptstadt Laibach führt dieser durch die naturbelassenen Landschaften der Region Krain und des Nationalparks Triglav bis hinauf auf den italienischen Lussariberg, einem der schönsten Marien-Wallfahrtsorte Europas. Unterwegs werden vielfältige kulturelle Schätze besucht, darunter einige Jakobskirchen, die Wallfahrtskirche in Brezje oder hübsche Orte wie Škofja Loka, Radovljica und Bled. Es sind ruhige Stunden der Einkehr und Gemeinsamkeit, inmitten wunderschöner Natur, die wieder Kraft für den nächsten Tag gibt. Das große Finale ist der Aufstieg auf den Lussariberg. Dessen Marienkirche wurde bereits 1360 nach einer Reihe von Wundern gegründet. Und noch heute berichten Pilger von dem einen oder anderem überraschenden Wunder, das sich unterwegs ereignet hat. Der grenzüberschreitende Weg ist relativ leicht begehbar. Die tägliche Gehzeit beträgt maximal 5 Stunden. Eine entsprechende Kondition wird vorausgesetzt. Der Bus begleitet die Gruppe alle Tage, daher ist nur das Tagesgepäck zu tragen.

1. Tag: Graz (Abf. 7.00 Uhr, Hbf.) - Škofja Loka. Fahrt über Marburg nach Ljubljana. Sie beginnen Ihre erste Wanderung an der St.-Jakob-Kirche am Rande der Altstadt von Ljubljana. In Stanežiče treffen Sie auf die zweite Jakobskirche. Der Weg führt weiter auf Wald- und Feldwegen vorbei an Bauernhöfen, Weiden und Gärten nach Petelinec. Die kleine, fast versteckte St.-Jakob-Kirche in Petelinec überrascht. Auf weiteren heilsamen Pfaden erreichen Sie über einen kleinen Aussichtshügel mit Blick auf die Kamniker und Sulzbacher Alpen die Stadt Škofja Loka mit ihrer mächtigen Burg und dem mittelalterlichen Stadtkern. Länge: ca. 17 km, Dauer: ca. 5 Stunden, 550 Hm.

2. Tag: Škofja Loka – Brezje – Bled - Bohinjsko jezero. Vorbei an Kapellen und Bildstöcken wandern Sie weiter und besuchen die Kirche Crngob, die mit zahlreichen Fresken beeindruckt. Nach dem Besuch der Kirche in Brezje, die zu den wichtigsten Wallfahrtskirchen in Slowenien zählt, führt die gemütliche Wanderung talwärts zum Zusammenfluss der Save Bohinjka und Dolinka nach Radovljica, wo die vielfältigsten produzierenden slowenischen Imkereien beheimatet sind. Der Weg führt Sie anschließend nach Bled, wo Sie entweder den See umrunden können oder eine Fahrt mit einer Pletna zur Insel genießen. Länge: ca. 17 km, Dauer: ca. 5 Stunden, 250 Hm. Die Nächtigung erfolgt in Bohinjsko jezero.

3. Tag: Bohinjsko jezero - Martuljek - Kranjska Gora. An diesem Tag überrascht die Vielfalt der Landschaft. Vor einem liegen die mächtigen Berge der Julischen Alpen, denn der Jakobsweg führt direkt durch Nationalpark „Triglav“. Das enge Tal mit dem klaren und lebhaften Fluss Radovna verzaubert und die Bergluft lässt einen tief durchatmen. Im sagenumwobenen Waldgebiet Martuljek sind die schönen Wasserfälle beheimatet, ein wunderbares Schauspiel der Natur. Bald ist das alpine Dorf Kranjksa Gora am imposanten Berg Vitranc erreicht. Länge: ca. 16 km, Dauer: ca. 4 Stunden, 250 Hm. 

4. Tag: Kranjksa Gora - Tarvis - Lussariberg - Graz.  Diese Etappe des Jakobsweges führt über Italien direkt auf den Lussariberg auf 1.789 Meter Seehöhe. Dessen Marienheiligtum ist ein alter europäischer Wallfahrtsort und seit vielen Jahrhunderten das Ziel vieler Pilger. Je nach Kondition geht es den Pfad zu Fuß zum Gipfel, alternativ kann das letzte Stück auch mit der Seilbahn abgekürzt werden. Der krönende Abschluss ist ein Gottesdienst in vier Sprachen und ein wunderschöner Rundumblick auf die Bergwelt von drei Ländern. Länge: ca, 10 km, Dauer: ca. 3 Stunden, 1.000 Hm. Rückfahrt über Arnoldstein und Klagenfurt nach Graz. Ankunft in Graz ca. 19.00 Uhr. 

Leistungen

  • Fahrt im Komfort-Reisebus mit Bordservice
  • Unterbringung in landestypischen Mittelklassehotels
  • 3 x Halbpension
  • Pilgerpass & Pilgermuschel
  • Eintritt Krippenmuseum in Brezje, diverse Kircheneintritte
  • Örtlicher Wanderführer
  • Wanderungen & Besichtigungen laut Programm
  • KMB-Reiseleitung: Frau Mag. Lidija Vindis-Roesler

(weitere Eintritte exkl.)

Zusatzinformationen

Hotel (Änderung vorbehalten):

26. - 27.08. Hotel Hiša Kruha

27. - 28.08. Hotel Jezero Bohinjsko jerzero

29. - 30.08. Hotel Kranjska Gora

----

Hinweise zum Reiseverlauf:

Die Reihenfolge der Ausflüge bzw. die geplanten Ausflugstage im Reiseverlauf können sich aus organisatorischen Gründen ändern.

Wetterbedingte Programmänderungen bzw. Entfall des Programmes aufgrund höherer Gewalt vorbehalten. Wir können keine Haftung dafür übernehmen.

----

Anf. R SLOJAKKL

Reiseart: LUS

Jetzt Buchen!
1 Angebot für "Auf dem slowenischen Jakobsweg" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis
Unsere Empfehlungen