Der Harz verbindet Geschichte, Kultur und Natur wie kaum eine andere Region in Deutschland und ist geprägt von Sagen und Mythen. Ein Highlight ist die Brockenbahn, die Harzer Schmalspurbahn, die seit über 100 Jahren auf den höchsten Gipfel des Harzes, den sagenumwobenen Brocken, fährt. Doch auch die Kulturlandschaft sucht ihresgleichen – durch den Bergbau erlebte die Harzregion bereits vor 1000 Jahren ihre große Blütezeit, was sich in zahlreichen architektonischen Zeugnissen widerspiegelt. Vom Harz geht es weiter in eine ebenso malerische Region: die Lüneburger Heide, die sich vor allem im August in ein Meer aus lila Blüten verwandelt. Die traumhaft schöne Landschaft aus Millionen Blüten, malerischen Bachläufen, Mooren und Wacholderbüschen in Kombination mit reetgedeckten Fachwerkhäusern versprüht einen ganz besonderen Charme.
Der Harz verbindet Geschichte, Kultur und Natur wie kaum eine andere Region in Deutschland und ist geprägt von Sagen und Mythen. Ein Highlight ist die Brockenbahn, die Harzer Schmalspurbahn, die seit über 100 Jahren auf den höchsten Gipfel des Harzes, den sagenumwobenen Brocken, fährt. Doch auch die Kulturlandschaft sucht ihresgleichen – durch den Bergbau erlebte die Harzregion bereits vor 1000 Jahren ihre große Blütezeit, was sich in zahlreichen architektonischen Zeugnissen widerspiegelt. Vom Harz geht es weiter in eine ebenso malerische Region: die Lüneburger Heide, die sich vor allem im August in ein Meer aus lila Blüten verwandelt. Die traumhaft schöne Landschaft aus Millionen Blüten, malerischen Bachläufen, Mooren und Wacholderbüschen in Kombination mit reetgedeckten Fachwerkhäusern versprüht einen ganz besonderen Charme.
1. Tag: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) - Quedlinburg. Anreise über Liezen und Passau, vorbei an Regensburg und Leipzig in die wunderschöne Stadt Quedlinburg.
2. Tag: Quedlinburg: Rundfahrt Harz & Brocken. Zuerst besuchen Sie die Stadt Wernigerode, die "bunte Stadt am Harz" mit ihren fantastischen Fachwerkhäusern. Das Rathaus, das "Kleinste Haus" und das "Schiefe Haus" sind nur einige der Besonderheiten. Danach steht ein Highlight der Reise an. Sie unternehmen eine Fahrt mit der bekanntesten Harzer Schmalspurbahn, der Brockenbahn. Durch malerische Landschaften erreichen Sie den höchsten Berg im Harz, berühmt durch die Walpurgisnachtszene in Goethes Faust, wo sich von 1.140 m Höhe ein weiter Rundblick bietet.
3. Tag. Quedlinburg – Goslar – Celle. Nach dem Frühstück lernen Sie heute die tausendjährige Welterbestadt Quedlinburg bei einem Rundgang kennen. Die mittelalterliche Stadt war eine der bedeutendsten Königs- und Kaiserpfalzen und später Mitglied der Hanse. Das gesamte Ensemble der Altstadt steht unter dem Schutz der UNESCO und zählt 1.000 Fachwerkbauten. Anschließend fahren Sie nach Goslar. Aufgrund ihres besonderen Erhaltungszustands, mit über 1500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen, wurde die Altstadt Goslars ebenfalls von der UNESCO ausgezeichnet. Am Nachmittag verlassen Sie den Harz und fahren nach Celle, im Herzen der Lüneburger Heide gelegen.
4. Tag: Celle: Ausflug Heide mit Schneverdingen, Wilseder Berg & Lüneburg. Heute entdecken Sie das größte Heidegebiet Deutschlands, die Lüneburger Heide, die im August in voller Blüte steht. Sie starten Ihre Panoramafahrt im Heidegarten Schneverdingen, eine wunderbare gärtnerisch angelegte Heidefläche mit 200.000 Heidepflanzen in 200 verschiedenen Sorten. Danach erleben Sie die einzigartige Landschaft bei einer Kutschfahrt. Ab dem Heideort Undeloh geht es durch das Naturschutzgebiet Wilseder Berg. Von hier aus bietet sich Ihnen ein einzigartiges Naturschauspiel, ein Meer aus Millionen lilafarbener Blüten. Anschließend Weiterfahrt nach Lüneburg. Die "Stadt des weißen Goldes" hat ihren Reichtum dem Salz zu verdanken. Lüneburg blieb während des Zweiten Weltkriegs unzerstört, daher weist die Stadt bis heute ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild auf. Sie unternehmen einen Rundgang und haben anschließend etwas Freizeit.
5. Tag: Celle. Bei einer Stadtführung lernen Sie heute die Schätze und Besonderheiten der schönen Stadt Celle kennen und haben anschließend Freizeit zum Bummeln. Interessant ist zum Beispiel der Besuch des Celler Schlosses mit dem Residenzmuseum.
6. Tag: Celle - Göttingen – Bamberg. Sie verlassen heute das Heideland und fahren nach Bamberg. Die traumhafte Weltkulturerbestadt Bamberg, lernen Sie im Rahmen einer Bootsfahrt kennen und haben anschließend Freizeit.
7. Tag: Heimreise. Unterwegs machen Sie einen Stopp in Regensburg, der Stadt von Thurn und Taxis. Über Passau und Liezen geht es zurück nach Graz. Ankunft ca. 20.00 Uhr.
(Eintritte exkl.)
Hotels (vorbehaltlich Änderung)
21. - 23.08.26: Quedlinburg - Hotel zum Bär
23. - 26.08.26: Celle - Intercity Hotel
26. - 27.08.26: Bamberg - Hotel Europa
----------------------------------------------------------
Hinweise zum Reiseverlauf:
Die Reihenfolge der Ausflüge bzw. die geplanten Ausflugstage im Reiseverlauf können sich aus organisatorischen Gründen ändern.
Wetterbedingte Programmänderungen bzw. Entfall des Programmes aufgrund höherer Gewalt vorbehalten. Wir können keine Haftung dafür übernehmen.
----------------------------------------------------------
Code:
Reiseart LUS
Anf. R
HARBRUNL
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen