Die im Waagtal, einem wichtigen Handelsweg zwischen Schlesien, Galizien und dem Donauraum gelegene slowakische Stadt präsentiert sich 2026 als Europäische Kulturhauptstadt unter dem Motto: "Awaking and cultivating curiosity". Geprägt von den engen kulturellen Verknüpfungen mit Mähren und Ungarn blickt Trenčín auf eine bedeutende Vergangenheit zurück - römisches Militärlager Laugaritio, königlich-ungarische Freistadt und Zentrum des unteren Waagtals mit denkmalgeschützter Altstadt in der heutigen Slowakei. Dominiert wird die Stadt von der mächtigen Burg des ungarischen Feudalherrn Matyas Čák auf einem steilen Felsen. Auf dieser Kurzreise lernen Sie nicht nur die kulturellen Höhepunkte des Waagtals kennen, sondern Sie besuchen auch Ausstellungen und Projekte zur Europäischen Kulturhauptstadt.
Die im Waagtal, einem wichtigen Handelsweg zwischen Schlesien, Galizien und dem Donauraum gelegene slowakische Stadt präsentiert sich 2026 als Europäische Kulturhauptstadt unter dem Motto: "Awaking and cultivating curiosity". Geprägt von den engen kulturellen Verknüpfungen mit Mähren und Ungarn blickt Trenčín auf eine bedeutende Vergangenheit zurück - römisches Militärlager Laugaritio, königlich-ungarische Freistadt und Zentrum des unteren Waagtals mit denkmalgeschützter Altstadt in der heutigen Slowakei. Dominiert wird die Stadt von der mächtigen Burg des ungarischen Feudalherrn Matyas Čák auf einem steilen Felsen. Auf dieser Kurzreise lernen Sie nicht nur die kulturellen Höhepunkte des Waagtals kennen, sondern Sie besuchen auch Ausstellungen und Projekte zur Europäischen Kulturhauptstadt.
1. Tag: Graz (Abf. 07.00 Uhr, Hbf.) - Trenčín. Fahrt über Wien und Bratislava nach Trnava/Tyrnau. Auf einem Altstadtrundgang besichtigen Sie das „Slowakische Rom", die einstige Residenz des Erzbischofs von Gran/Esztergom während der Türkenkriege. Weiterfahrt ins Waagtal, vorbei am Kurort Pieštany, nach Trenčín. Sie besuchen die Altstadt mit dem Piaristenkloster, den Stadtplatz und den Stadtturm, die Pfarrkirche und die Synagoge.
2. Tag: Trenčín. Heute erleben Sie eine Führung auf der gleichnamigen mächtigen Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Am Nachmittag besuchen Sie einen Handwerksmarkt sowie ausgewählte Ausstellungen und Projekte zur Europäischen Kulturhauptstadt.
3. Tag: Heimreise. Fahrt in den nahen Traditionskurort Trenčianske Teplice mit Spaziergang durch das Zentrum. Anschließend erwarten Sie weitere Besichtigungen in Trenčín. Am Nachmittag erreichen Sie die alte barocke Bischofsstadt Nitra/Neutra. Auf einem Altstadtrundgang sehen Sie die Stadtburg, die Kathedrale des Hl. Emmeram, das Pribina-Monument und die Synagoge im Stil des Historismus. Über Bratislava und Wien Rückfahrt nach Graz.
(weitere Eintritte exkl.)
Hinweis zum Reiseverlauf:
Die Reihenfolge der Ausflüge bzw. die geplanten Ausflugstage im Reiseverlauf können sich aus organisatorischen Gründen ändern.
Wetterbedingte Programmänderungen bzw. Entfall des Programmes aufgrund höherer Gewalt vorbehalten. Wir können keine Haftung dafür übernehmen.
-----------------------
Hotel (vorbehaltlich Änderung):
Hotel Grand in Trencin
-----------------------
Code:
Anf. R TRCRUNKL
Reiseart: LUS
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen