Die einzigartige, fernab des portugiesischen Festlands liegende Inselgruppe der Azoren, bietet seinen Besuchern eine atemberaubende Landschaft vulkanischen Ursprungs. Sie entdecken azurblaue Kraterseen, eine üppige Pflanzenwelt, spektakuläre Küstenlandschaften und natürliche Meerwasserpools. Sie lernen die Hauptinsel São Miguel und die Inseln Faial, Pico und Terceira in ihrer Ursprünglichkeit kennen. Bei den Ausflügen stehen leichte bis mittelschwere Wanderungen auf dem Programm, die – typisch für die Azoren – vom wechselhaften Wetter beeinflusst sein können.
Die einzigartige, fernab des portugiesischen Festlands liegende Inselgruppe der Azoren, bietet seinen Besuchern eine atemberaubende Landschaft vulkanischen Ursprungs. Sie entdecken azurblaue Kraterseen, eine üppige Pflanzenwelt, spektakuläre Küstenlandschaften und natürliche Meerwasserpools. Sie lernen die Hauptinsel São Miguel und die Inseln Faial, Pico und Terceira in ihrer Ursprünglichkeit kennen. Bei den Ausflügen stehen leichte bis mittelschwere Wanderungen auf dem Programm, die – typisch für die Azoren – vom wechselhaften Wetter beeinflusst sein können.
1. Tag: Anreise. Am Nachmittag Flug von Wien nach Ponta Delgada, Hauptstadt von São Miguel, der größten Insel der zu Portugal gehörenden Azoren. Transfer zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Ponta Delgada: Ausflug Furnas. Kurzer Rundgang in der Inselhauptstadt mit Beginn am dreibogigen Stadttor Portas da Cidade am Hafen zur Kirche Igreja Matriz de São Sebastião und weiter in die Altstadt. Entlang der Südküste fahren Sie in die charmante Stadt Vila Franca do Campo mit der Kirche Igreja de São Miguel Arcanjo. Der botanische Park „Terra Nostra“ ist ein Gartenjuwel der besonderen Art. Sie spazieren entlang Ginkgo- und Königs-Palmen Alleen und sehen wunderbare Azaleen, Rhododendrongärten sowie die weltgrößte Kamelien-Sammlung. Furnas ist mit den heißen Mineralquellen und dem großen Kratersee einer der Höhepunkte jeder Azoren Reise. Einige Pflanzenarten wie Zedern und Araukarien gedeihen nur hier. Hier wird auch die lokale Spezialität der „Cozido“ über den Erdlöchern des Vulkanbodens gegart. Eine Wanderung führt Sie rund um den Lagoa das Furnas und am Ende zu den Fumarolen. Länge: ca. 7 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden. Rückfahrt über die Nordküste mit Zwischenstopp an einer Teeplantage und dem Aussichtspunkt Santa Iria.
3. Tag: Ponta Delgada: Ausflug Sete Cidades & Lagoa do Fogo. Ihre Fahrt führt Sie heute über den Pico do Carvão zum Aussichtspunkt Vista do Rei, der einen traumhaften Ausblick über den Riesenkrater von Sete Cidades mit dem grünen und dem blauen See. Fahrt hinunter zum Dorf von Sete Cidades. Gelegenheit für eine Wanderung oder Freizeit. Über die Nordküste von São Miguel entlang fahren Sie von Mosteiros nach Bretanha (Mittagspause) und erreichen bald das kleine Barockstädtchen Ribeira Grande. Nach einem kurzen Spaziergang führt die Fahrt zum schönen Kratersee Lagoa do Fogo (Feuersee), der mit seinem schimmernden, blaugrünen Wasser fasziniert. Rückfahrt über die Südküste.
4. Tag: Ponta Delgada - Flug Insel Pico. Transfer zum Flughafen und Flug auf die Insel Pico. Von Madalena aus fahren Sie durch die einzigartigen Weinbaugebiete (UNESCO-Weltkulturerbe) und unternehmen eine Wanderung durch die Weingärten von Lajido de Santa Luzia mit Verkostung des typischen Vulkanweins, der in kleinen, von Steinmauern (Currais) geschützten Parzellen wächst. In São Mateus besichtigen Sie die Wallfahrtskirche Igreja do Senhor Bom Jesus Milagroso. Weiterfahrt entlang der Mistérios (ehemalige Lavaflüsse) nach Silveira und Lajes do Pico, wo Sie das Walfangmuseum besuchen. Nach dem Mittagessen überqueren Sie die Insel durch üppige Vegetation bis auf rund 900 m Höhe – bei gutem Wetter mit herrlichem Blick auf den Pico (2.351 m), den höchsten Berg Portugals. Zum Abschluss besichtigen Sie in São Roque do Pico die alte Walfabrik von Cais do Pico und besuchen das Küstendorf Cachorro, wo der vulkanische Ursprung der Insel eindrucksvoll sichtbar ist.
5. Tag: Insel Pico: Ausflug Insel Faial. Morgens Transfer zum Hafen. Mit dem Schiff Fahrt auf die benachbarte „Blaue Insel" Faial. Die Rundfahrt beginnt am bunten Hafen von Horta, Treffpunkt vieler Segler. Fahrt in das flämische Tal auf die mächtige Caldeira do Faial. Anschließend geht es weiter zum Vulkan bei Caphelinhos. Im Jahr 1957/58 fand hier ein großer Vulkanausbruch statt, der viele Häuser mit Asche bedeckte und Menschen zur Umsiedelung zwang. Beim Besuch des Museums dos Capelinhos in der Nähe des Leuchtturms erfahren Sie mehr über Vulkanismus. Auf der Rückfahrt nach Horta erwarten Sie wunderbare Ausblicke auf die umliegende Vulkanlandschaft. Kurzer Besuch im legendären „Cafe Peter Sport". Rückfahrt mit dem Schiff auf die Insel Pico.
6. Tag: Insel Pico - Insel Terceira. Der Vormittag steht zur freien Verfügung und kann für eine morgendliche optionale Walbeobachtungsfahrt genutzt werden. Nachmittags Flug zur Insel Terceira.
7. Tag: Insel Terceira: Besichtigung Angra do Heroísmo & Wanderung Monte Brasil. Wir beginnen den heutigen Tag mit einem Stadtrundgang in der Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, die im Jahr 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde und wichtiger Hafen für Schiffe war, die zwischen Europa und den Neuen Welten segelten. Sie sehen den Palast der Capitaes Generais, den Dom, das Kloster von São Gonçalo und spazieren im Park des Herzogs von Terceira. Am Nachmittag erwartet Sie eine kleine Wanderung zur Monte Brasil. Länge: ca. 7,5 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden. Sie beginnen in Richtung der Festung Fortaleza de São João Batista und führt bis zur Kapelle von Santo António. Von hier aus haben Sie eine schönen Blick über die Stadt und die Bucht. Weiter aufwärts gehend erreichen Sie den Pico do Facho, den mit 250 m höchsten Punkt. Vorbei an krausblättrigen Klebsame führt der Weg zunächst Quebrada Festung und zur Vigia da Baleia.
8. Tag: Insel Terceira. Fahrt mit dem Bus nach São Sebastião, eines der ältesten Dörfer der Azoren. Sie spazieren vom Platz Praça da Vila de São Sebastião mit dem Rathaus und einem Denkmal, das an die Seeschlacht von Salga erinnert, zur Kirche São Sebastião. Die nächste Stadt Praia da Vitória war während des Miguelistenkrieges (19. Jh.) eine Hochburg der Liberalisten. Nach der Mittagspause fahren Sie am langestreckten Höhenzuges Serra do Cume zur Inselmitte zum Vulkanschlot „Algar do Carvão". Unter dem Vulkankegel befindet sich eine gewaltige Lavahöhle mit den größten Silizium-Stalaktiten der Welt. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Biscoitos und sehen dort Naturschwimmbäder umgeben von schwarzen Felsformationen. Rückkehr nach Angra.
9. Tag: Heimreise. Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.
(weitere Eintritte exkl.)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen