Unser GRUBER-reisen Service-Team steht Ihnen von Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Hamburg & Sylt

Eine ausgefallene Städte- & Meerkombi!

Lust auf Hafenflair, eine pulsierende Großstadt mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten – im Kontrast zum Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit auf Sylt?
Zwischen urbanem Charme und nordischer Gelassenheit erwarten dich zwei ganz besondere Orte, die nicht nur geografisch nah beieinander liegen, sondern auch perfekt kombiniert werden können. Während Hamburg mit maritimem Flair, vielfältiger Kultur und kulinarischen Highlights begeistert, empfängt Sylt mit endlosen Stränden und frischer Nordseeluft. Wer sich nicht entscheiden kann zwischen Citytrip und Inselurlaub – nimmt einfach beides.

Petra Kulterer vom GRUBER-reisen Reisebüro in Deutschlandsberg hat die Gegend für euch erkundet, ihre Must-Sees zusammengefasst und tolle Hoteltipps mitgebracht. 

Hamburg
Hamburg
Sylt
Sylt

Hamburgs Charme zwischen Hafen und Kultur

Anreise:

Der Tag beginnt entspannt in der Austrian Business Lounge mit gemütlicher Atmosphäre, leckerem Speisen und einer Auswahl an erfrischenden Getränken. Hier lässt es sich wunderbar auf den bevorstehenden Trip einstimmen. Die Anreise nach Hamburg gestaltet sich unkompliziert, denn es gibt Direktflüge von Wien und Graz nach Hamburg. So startet der Kurzurlaub schon am Flughafen mit Komfort und Vorfreude.

Must See:

Wer gut zu Fuß ist, kann Hamburg und den Hafen wunderbar zu Fuß erkunden. Alternativ steht ein hervorragend ausgebautes U-Bahn- und S-Bahn-Netz zur Verfügung, das einen schnell und bequem zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bringt.

Der Hafen von Hamburg

Der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken versprüht ein ganz besonderes maritimes Flair. Bei einem frischen Fischbrötchen und einem kühlen Astra-Bier kann man das bunte Treiben wunderbar beobachten. Dabei genießt man den Blick auf die beeindruckende Architektur der Elbphilharmonie, flaniert entlang der Promenade, bestaunt historische Gebäude oder schließt sich einer der zahlreichen Hafenrundfahrten an.

St. Michaelis Kirche 

Ein absolutes Highlight ist der Ausblick vom „Michel“, Hamburgs bekanntestem Wahrzeichen. Die Aussichtsplattform in 82 Metern Höhe erreicht man entweder über 452 Stufen oder ganz bequem mit einem Aufzug – ein atemberaubender Rundblick über Stadt und Hafen ist garantiert. Aktuell liegen die Kosten dafür bei € 8,- pro Person. 

Speicherstadt

Die weltberühmte Speicherstadt, 1883 als Lagerhauskomplex errichtet, zählt mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der beliebtesten Postkartenmotive der Stadt. Ein Besuch ist bei jeder Hamburg Reise ein absoluter Muss!

Reeperbahn

Natürlich darf auch ein Abstecher auf die Reeperbahn, die zentrale Straße im Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteiles St. Pauli, nicht fehlen. Hier reihen sich Gastronomie, Bars, Theater, Discotheken und Nachtclubs aneinander und sorgen für ein unvergleichliches Nachtleben.

Hoteltipp in Hamburg:

Nordseezauber auf Sylt

Anreise:

Die Insel Sylt lässt sich bequem mit der Bahn erreichen: Ab Hamburg-Altona fährt ein Regionalzug direkt bis nach Westerland auf Sylt. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden und führt durch die weite Landschaft Nordfrieslands.

Wer mit dem Auto unterwegs ist, hat ebenfalls zwei entspannte Möglichkeiten: entweder per Autozug über den Hindenburgdamm oder mit der Fähre ab Rømø in Dänemark. 

Must See:

Angekommen in Westerland: Die ersten Eindrücke sind geprägt von frischer Nordseeluft, der einzigartigen Landschaft und einem Gefühl von Freiheit, das die Insel sofort vermittelt – eine naturnahe und entspannte Atmosphäre. Man spürt die besondere Qualität der Luft und des Klimas sofort. Die Luft auf der Insel ist nachweislich unbelastet und reich an Mineralien.

Aktiv auf Sylt

Sylt eignet sich hervorragend für Aktivurlauber, besonders bei Radfahrer·innen ist die Insel beliebt. Auch Petra kam in den Genuss einiger E-Bike-Touren. Frei nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung“ erkundete die Reisegruppe die Insel auf den gut ausgebauten Radwegen entlang der Hauptstraße, aber auch entlang der Küste. So kann man die Insel hautnah erleben. Die Kulisse reichte von Wegen quer durch Schafherden, vorbei an den traditionellen Reetdachhäusern und entlang der Küste des Wattmeeres – einfach atemberaubend schön.

Wattwanderung

Was bei einem Besuch auf Sylt keinesfalls fehlen darf, ist eine Erkundung des Watts. Bestens ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenschutz von Kopf bis Fuß, begab sich Petra mit dem bekannten Wattführer Jan Krüger auf Entdeckungstour. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erstreckt sich über fast 4.500 km² und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Unter anderem durfte sie Bekanntschaft mit dem berühmten Wattwurm machen.

Kulinarik

Auch die Kulinarik kommt auf Sylt nicht zu kurz. Hier sind Petras Restauranttipps:
„Ein Mittagessen im kultigen Inselklassiker GOSCH war Gaumenfreude pur: Fisch, Fisch und nochmal Fisch!
Zwar kein Geheimtipp, aber ein legendärer Hotspot inmitten der Nordseeidylle: das Restaurant SANSIBAR."

Hoteltipps Sylt:

Von der Elbe bis zur Nordsee, Erinnerungen die bleiben!

„Alles in Allem kann man sagen wer reisebegeistert ist, und noch dazu den Norden liebt muss Hamburg und Sylt einfach gesehen haben. Ich denke es war definitiv nicht meine letzte Reise in den Hohen Norden!", so Petra.

Du möchtest den Hohen Norden selbst entdecken?

Unsere Reiseexpert·innen in den GRUBER-reisen Reisebüros beraten dich gerne. Entdecke die besten Angebote für Deutschland auch online bei uns.