Tief im Süden der italienischen Region Kampanien liegt ein naturbelassenes Bergland an der Küste des Tyrrhenischen Meeres, wo bisher nur die Großstadtbewohner Italiens Urlaub machen. Wir wollen den Frühling mit seiner überwältigenden Blütenpracht für mittelschwere Wanderungen nutzen, die uns in alte Bergdörfer, zu idyllischen Stränden und intakte Natur führen. Wir folgen den Spuren der ersten griechischen Kolonisten und bieten die Möglichkeit der Teilnahme an der Osterliturgie. Die Reihenfolge und Gestaltung der Wandertage erfolgen je nach Wetter in Absprache mit lokalen Führern.
Tief im Süden der italienischen Region Kampanien liegt ein naturbelassenes Bergland an der Küste des Tyrrhenischen Meeres, wo bisher nur die Großstadtbewohner Italiens Urlaub machen. Wir wollen den Frühling mit seiner überwältigenden Blütenpracht für mittelschwere Wanderungen nutzen, die uns in alte Bergdörfer, zu idyllischen Stränden und intakte Natur führen. Wir folgen den Spuren der ersten griechischen Kolonisten und bieten die Möglichkeit der Teilnahme an der Osterliturgie. Die Reihenfolge und Gestaltung der Wandertage erfolgen je nach Wetter in Absprache mit lokalen Führern.
1. Tag: Anreise Neapel. Flug von Graz (Umsteigeverbindung) nach Neapel. Vorbei am Vesuv und Pompeji Fahrt in die Hafenstadt Salerno. Sie besuchen die Kathedrale San Matteo, die älteste große Kirche der arabo-normannischen Baukunst, mit ihren prachtvollen Mosaiken und spazieren durch die wunderbare Altstadt zur Strandpromenade. Transfer ins Hotel nach Agropoli an der Cilentoküste Kampaniens und Bezug der Zimmer für 6 Nächte.
2. Tag: Höhenwanderung auf den Monte Tresino. Fahrt in den nördlichsten Ortsteil von Santa Maria di Castellabate. Dort beginnt die Wanderung auf den Gipfel des Monte Tresino (356 m) über das verlassene Dorf Villagio Abbandonato. Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet der Punta Tresino und bietet großartige Panoramaausblicke über das weite Meer bis zur Amalfiküste und nach Capri sowie auf das Bergmassives des Cilento Nationalparks. Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 5 Std. Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Wanderung auf den Monte Vésole. Der Monte Vésole ist einer der besten Aussichtsgipfel des nördlichen Cilento. Der Weg beginnt am Pass des Monte Vésole im kleinen Bergdorf Trentinara und führt weiter bergauf zum Gipfel (1.210 m), wo eine spektakuläre Landschaft mit Karstfelsen und atemberaubenden Aussichten warten. Rückkehr zum Ausgangspunkt über einen von einer Vielzahl von Bäumen gesäumten Weg. Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 5 Std.
4. Tag: Küstenwanderung rund um das Cap der Sirenen. Die Wanderung beginnt im kleinen Fischerhafen von San Marco di Castellabate, wo die Überreste der antiken griechischen-römischen Siedlung Leucosia zu sehen sind, die im Meer versunken ist (1 Jh. v.Chr.), und nach der Legende der Sirene Leucosia benannt wurde. Der erste Teil des Weges führt an schönen Villen und mediterranen Gärten vorbei bis man die Landspitze mit der Insel Licosa erreicht. Der zweite Teil führt bis nach Ogliastro Marina durch mächtige alte Pinienhaine. Länge: ca. 8 km, Dauer ca. 5 Std.
5. Tag: Küstenwanderung Marina di Camerota/Baia degli Infreschi. Fahrt an den Strand von Lentiscelle. Der heutige Wanderweg führt auf wunderbaren Wegen durch die Macchia landeinwärts bis zu den schönen Buchten Cala Pozzallo und Cala Bianca. Es geht weiter entlang der Küste mit spektakulären Ausblicken auf das Tyrrhenische Meer. Ziel ist die Bucht Baia degli Infreschi, einer der schönsten Buchten des Cilento. Länge: ca. 6 km, Dauer 4 Std. Die Rückkehr erfolgt wenn möglich mit dem Boot. Im März kann hier die einzige Primel der Welt bewundert werden, die an der Küste wächst und fast in Meer eintaucht, die "Primula palinuri", Symbol des Cilento Vallo di Diano und des Alburni Nationalparks. Auf der Rückfahrt Stopp am Kap Palinuro, das bereits zur Steinzeit besiedelt war, mit malerischen Buchten und unzähligen Grotten. Osternachtsfeier in Agropoli.
6. Tag: Paestum (UNESCO-Welterbe) und Küstenwanderung. Heute besuchen Sie das UNESCO - Kulturerbe Paestum (inkl. Museum), das 600 v. Chr. von den Griechen als Kolonie Poseidonia gegründet wurde und (wenn möglich) das Heraion bei Foce del Sele. Anschließend erwartet Sie eine leichte Wanderung (Länge: 7 km) durch einen Pinienwald oder am endlosen Strand entlang.
7. Heimreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug von Neapel nach Graz (Umsteigeverbindung).
(weitere Eintritte und Bootsfahrt exkl.)
Anf. F GRZ NAP/LHS
Anf. R NAPCILKS
Reiseart: LANZ