Schottland, der grüne Norden Großbritanniens, hat viel mehr zu bieten, als man denkt. Mit der Vielfalt seiner Natur, mit Inseln, Hochtälern und Seen trifft man auf eine Fülle lockender, oft versteckt liegender Reiseziele. Prachtvolle Schlösser, wilde Highlands, atemberaubende Steilküsten, zahllose Trutzburgen und Städte wie Edinburgh und Glasgow machen die Faszination Schottlands aus. Der Schwerpunkt der Reise ist der schottische Teil des Benedikt-Pilgerweges Montecassino - Pluscarden Abbey. Von Edinburgh aus folgt der Weg dem Union Canal durch die Lowlands, geht in den Highlands entlang des Rob Roy Ways und des Speyside Ways und führt zuletzt zur 1230 gegründeten Benediktinerabtei nahe Elgin. Sie gehen einen Teil des Weges im Nationalpark Cairngorm und besichtigen Schottland ausführlich.
Schottland, der grüne Norden Großbritanniens, hat viel mehr zu bieten, als man denkt. Mit der Vielfalt seiner Natur, mit Inseln, Hochtälern und Seen trifft man auf eine Fülle lockender, oft versteckt liegender Reiseziele. Prachtvolle Schlösser, wilde Highlands, atemberaubende Steilküsten, zahllose Trutzburgen und Städte wie Edinburgh und Glasgow machen die Faszination Schottlands aus. Der Schwerpunkt der Reise ist der schottische Teil des Benedikt-Pilgerweges Montecassino - Pluscarden Abbey. Von Edinburgh aus folgt der Weg dem Union Canal durch die Lowlands, geht in den Highlands entlang des Rob Roy Ways und des Speyside Ways und führt zuletzt zur 1230 gegründeten Benediktinerabtei nahe Elgin. Sie gehen einen Teil des Weges im Nationalpark Cairngorm und besichtigen Schottland ausführlich.
1. Tag: Anreise Edinburgh. Flug von Graz (via Flug) nach Edinburgh. Transfer zum Hotel und Freizeit.
2. Tag: Edinburgh. Sie besuchen heute die faszinierende Hauptstadt Schottlands und beginnen mit der Besichtigung der aus dem 11. Jh. stammenden und wohl berühmtesten Burg Schottlands, Edinburgh Castle mit der Kapelle der Königin Margaret. Von den Burgmauern hat man einen wunderschönen Ausblick. Das Herz der Altstadt bilden die historischen Straßen, die vom Castle zum Palace of Holyrood House führen, im Volksmund Royal Mile „die königliche Meile“ genannt. Hier drängen sich geschichtsträchtige Adelshäuser und Wohngebäude aneinander. Besichtigung der Hauptkirche der „High Kirk of Scotland“, St. Giles. Spaziergang auf der lebhaften Princess Street und auf den Calton Hill. Es bleibt Zeit, die vielen Restaurants oder Pubbs zu besuchen.
3. Tag: Edinburgh – Aviemore. Auf der Fahrt über den Firth of Forth sehen Sie die beeindruckende Forth Railway Bridge. Die beeindruckende 2,5 km lange Stahlkonstruktion gilt heute noch als Wunderwerk technischer Ingenieurskunst. In der historischen Stadt Stirling besuchen Sie das mittelalterliche Stirling Castle, das auf einem schroffen Vulkanfelsen im Herzen der Altstadt liegt. Über Perth Fahrt nach Pitlochry und Besuch des Dunfallandy Stone der Pikten und der Blair Athol Whiskydestillerie. Weiterfahrt in den Raum Aviemore im Cairngorm-Nationalpark in den schottischen Highlands. Bezug der Zimmer für drei Nächte.
4. Tag: Aviemore. Wanderungen im Nationalpark Cairngorm. Vom Zentrum des Nationalparks geht es auf Kinchurdy Road durch eine offene Heidemoorlandschaft entlang der alten Eisenbahnlinie „Strathspey Railway“ entlang bis zum kleinen Bahnhof in Boat of Garten. Länge: 9 km. Als Alternative kann die Strecke mit einer Dampflokmotive zurückgelegt werden. Anschließend wandern Sie weiter durch Weiden und Wiesen von Nethybridge/Abernethy nach Grantown-on-Spey. Länge: 10 km.
5. Tag: Aviemore. Wanderungen im Nationalpark Cairngorm. Die heutige Wanderung führt idyllisch entlang des Flusses Spey von Grantown-on-Spey nach Cromdale. Länge: 5 km. Ab Dallas führt eine weitere Wanderung zur Pluscarden Abbey. Länge: 8 km. Möglichkeit zur Besichtigung der Abtei und Gespräch mit Mönchen. Fahrt nach Elgin mit der Kathedrale, die als „Licht des Nordens“ bezeichnet wurde und heute eine beeindruckende Ruine ist.
6. Tag: Aviemore – Isle of Skye. Nach einem Stopp in Culloden, wo 1746 die letzte Schlacht auf dem britischen Festland geschlagen wurde, Fahrt nach Inverness, die Hauptstadt der schottischen Highlands. Davor Besuch von Cawdor Castle, das eng mit der Tragödie Macbeth von Shakespear verbunden ist. Entlang des Sees Loch Ness erreichen Sie die Ruine des Urquhart Castle, einst eine der größten Burgen Schottlands, und sind bald bei Fort Augustus. Durch das sehr reizvolle Glen Shiel Tal fahren Sie zum Eilean Donan Castle, das eines der meistfotografierten Bauwerke Schottland ist und auf einer kleinen Insel am Meer thront. Weiterfahrt über die Skye Bridge auf die größte Insel der Inneren Hebriden, der Isle of Skye im Nordwesten von Schottland. Bezug der Zimmer für zwei Nächte.
7. Tag: Ausflug Isle of Skye. Die wildromantische Insel zeichnet sich durch eine zerklüftete Landschaft mit bizarren Felsformationen und malerischen Fischerdörfer aus. Auf der Inselrundfahrt lernen Sie den Hauptort der Insel Portree kennen und spazieren durch den malerischen Hafen. Weiterfahrt in den Norden zur beeindruckenden Felsnadel „Old Man of Storr“ und zum Wasserfall bei Loch Mealt, der tief über steile Klippen ins Meer stürzt sowie zu den Basaltsäulen beim Kilt Rock. Rückfahrt über Dunvegan Castle und dem Dorf Kilmuir, wo noch schottisch-gälisch gesprochen wird.
8. Tag: Isle of Skye – Glasgow. Wir verlassen die Insel und gelangen wieder auf das schottische Festland. Vorbei am berühmten Eisenbahnviadukt von Glenfinnan gelangen Sie nach Fort William am Loch Linnhe, zu Füßen des Ben Nevis, dem höchsten Berg (1.345 m) der britischen Insel, gelegen. Durch das traumhaft gelegene Glencoe Tal, auch „Tal der Tränen“ genannt und voller Geschichte, war es doch 1692 Schauplatz des berühmten Massakers am Mac Donalds Clan, vorbei am Loch Lomond und durch den nördlichen Teil der atemberaubenden Landschaft des Trossachs Nationalparks erreichen Sie Glasgow, Schottlands größte Stadt.
9. Tag: Heimreise. Glasgow – Edinburgh. Rundfahrt durch Schottlands größte Stadt mit der gotischen Kathedrale des Stadtheiligen St. Mungo, den George Square und dem Hafenviertel. Rückfahrt nach Edinburgh. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Graz (via Flug).
(weitere Eintritte exkl.)
Anf. F GRZ EDI/LHS
Anf. R EDIRUNKS
Reiseart: LANZ