Makedonien, das nördliche Griechenland, verfügt über eine 3000-jährige Kulturtradition. Im Altertum wirkten am Hof der makedonischen Könige in Vergina bedeutende Philosophen, Dichter und Baumeister. Alexander der Große verband griechisch-makedonische Traditionen mit orientalischen Einflüssen. Das Christentum fasste schon frühzeitig Fuß. Saloniki stieg im byzantinischen Reich zu einer Metropole der antiken Welt auf. Ausgehend von Thessaloniki führt die Rundreise zu den Ausgrabungen von Pella, Vergina und Lefkadia. Über die wald- und seenreiche Landschaft Westmakedoniens und die Region Epirus mit den malerischen Kleinstädten Edessa, Kastoria und Ioannina werden die Meteora-Klöster erreicht, von denen es heißt, sie würden „zwischen Himmel und Erde“ schweben.
Makedonien, das nördliche Griechenland, verfügt über eine 3000-jährige Kulturtradition. Im Altertum wirkten am Hof der makedonischen Könige in Vergina bedeutende Philosophen, Dichter und Baumeister. Alexander der Große verband griechisch-makedonische Traditionen mit orientalischen Einflüssen. Das Christentum fasste schon frühzeitig Fuß. Saloniki stieg im byzantinischen Reich zu einer Metropole der antiken Welt auf. Ausgehend von Thessaloniki führt die Rundreise zu den Ausgrabungen von Pella, Vergina und Lefkadia. Über die wald- und seenreiche Landschaft Westmakedoniens und die Region Epirus mit den malerischen Kleinstädten Edessa, Kastoria und Ioannina werden die Meteora-Klöster erreicht, von denen es heißt, sie würden „zwischen Himmel und Erde“ schweben.
1. Tag: Anreise Thessaloniki. Flug von Wien nach Thessaloniki. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Orientierungsfahrt (Triumphbogen des Galerius, Weißer Turm, Agora). Besuch der beeindruckenden Mosaike in der byzantinischen Kirche Agios Dimitrios. Danach Transfer zum Hotel.
2. Tag: Thessaloniki - Pella - Lefkadia - Edessa - Kastoria. Die heutige Fahrt führt Sie nach Pella, der antiken und ehemaligen Hauptstadt Makedoniens, die auch der Geburtsort Alexander des Großen war. Besichtigung der Ausgrabungen mit den berühmten Mosaikfußböden. Im Anschluss Besuch des Museums. Weiterfahrt nach Lefkadia und Besichtigung des Prachtgrabs mit schönen Wandmalereien. Über die beeindruckenden Wasserfälle von Edessa und entlang des Sees Vegoritis gelangen Sie nach Kastoria.
3. Tag: Kastoria - Ioannina. Heute besichtigen Sie die Altstadt mit den markanten Herrenhäusern aus dem 18./19. Jh. sowie das Volkskundemuseum. Sie bewundern ebenso zahlreiche, byzantinische und mittelalterliche Kirchen der Stadt wie die Kirchen Anargyroi und Agios Stefanos. Weiterfahrt nach Argos Orestiko, dem Zentrum der Pelzverarbeitung und bekannt für ihre archäologischen Funde aus der griechischen und römischen Antike. Über das Pindos Gebirge gelangen Sie nach Ioannina, der Hauptstadt von Epirus am Pamvotis See.
4. Tag: Ioannina - Karditsa. Stadtrundfahrt mit anschließendem Besuch des Museums und der Burg. Sie haben die Gelegenheit, mit einem Boot die Klosterinsel zu besuchen. Besichtigung des Klosters Filanthropinon. Danach Fahrt nach Dodoni, der ältesten Orakelstätte Griechenlands mit dem Zeus-Heiligtum und dem Tempel. Über das Orakel von Acheron I. und den Metsovo Pass erreichen Sie Karditsa.
5. Tag: Karditsa: Ausflug UNESCO-Welterbe Meteoraklöster. Fahrt nach Kalambaka und Auffahrt zu den "zwischen Himmel und Erde schwebenden" Meteora-Klöstern. Mönche errichteten 24 Klöster auf den Gipfel steiler Felsen, von denen heute noch sechs bewirtschaftet sind. Besichtigung von drei Klöstern mit wunderbaren Wandmalereien und Ikonen. Kurze Wanderung zurück nach Kalambaka.
6. Tag: Kalambaka - Dion - UNESCO-Welterbe Vergina. Fahrt über Larissa durch das malerische Tempetal nach Dion, der Königsstadt Makedoniens am Fuße des Götterberges Olymp und Besichtigung der Ausgrabungsstätte. Über Katerini Weiterfahrt nach Vergina, wo 1977 das vollständig erhaltene Grab von König Philipp II, dem Vater von Alexander dem Großen, entdeckt wurde. Sie sehen die berühmten archäologischen Funde Nordgriechenlands, die Königsgräber mit den Grabschätzen und dem Palast.
7. Tag: Heimreise. Möglichkeit zum Besuch des archäologischen Museums. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien.
(weitere Eintritte exkl.)
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen