In Anspielung auf das Kaiserin Maria Theresia zugeschriebene Zitat, Friedrich II. von Preußen habe ihr „den Garten Schlesien entrissen und ihr selbst nur den Hofzaun belassen“, führt Sie diese Reise in das historische Österreichisch-Schlesien, das einstige Herzogtum Troppau, in die Bergstädte Freudenthal/Brúntal und Freiwaldau/Jeseník und in das waldreiche Altvatergebirge/Praděd. Sie werden in den einstigen deutschen Sprachinseln noch zahlreiche altösterreichische Spuren finden.
In Anspielung auf das Kaiserin Maria Theresia zugeschriebene Zitat, Friedrich II. von Preußen habe ihr „den Garten Schlesien entrissen und ihr selbst nur den Hofzaun belassen“, führt Sie diese Reise in das historische Österreichisch-Schlesien, das einstige Herzogtum Troppau, in die Bergstädte Freudenthal/Brúntal und Freiwaldau/Jeseník und in das waldreiche Altvatergebirge/Praděd. Sie werden in den einstigen deutschen Sprachinseln noch zahlreiche altösterreichische Spuren finden.
1. Tag: Graz (Abf. 6.00 Uhr, Hbf.) - Troppau/Opava. Über Wien, Nikolsburg/Mikulov und vorbei an Olmütz/Olomouc erreichen Sie die Mährische Pforte bei Mährisch Weißkirchen/Hranice nad Moravě und besuchen die einstige deutsche Sprachinsel Neutitschein/Nový Jičin. Das im 13. Jh. nach dem Magdeburger Stadtrecht angelegte Städtchen verfügt über einen malerischen Marktplatz mit Laubengängen. Über Schloss Grätz/Hradec nad Moravici, dessen Repräsentationsräume an Aufenthalte Ludwig van Beethovens erinnern, erreichen Sie Troppau/Opava, die alte Residenzstadt des gleichnamigen Herzogtums und bis 1918 Mittelpunkt Österreichisch-Schlesiens. Der Stadtrundgang führt Sie vom Oberring mit Stadtturm und Schmetterhaus zur Propsteikirche und zum Theater. Am Niederring sehen Sie die Jesuitenkirche und das Minoritenkloster, einst Sitz des schlesischen Landtags.
2. Tag: Ausflug rund um das Altvatergebirge/Praděd. Über Freudenthal/Brúntal, lange Zeit Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens mit schönem Marktplatz, fahren Sie in das Naturschutzgebiet Altvater/Praděd. Sie besichtigen das von Wäldern umgebene Renaissanceschloss Groß Ullersdorf/Velké Losini, früher im Besitz der Familie Liechtenstein. Die Passstraße des Schlesischen Semmerings führt Sie in die Berg- und Tuchmacherstadt Freiwaldau/Jeseník mit Rynek und Wasserburg im Zentrum. Das nahe Kurbad Gräfenberg/Jeseník Lázně hat noch altösterreichisches Flair. Über Jägerndorf/Krnov geht es zurück nach Troppau/Opava.
3. Tag: Heimreise. Über Mährisch Sternberg/Moravský Šternberk erreichen Sie die alte Bischofsstadt Olmütz/Olomouc und unternehmen, ausgehend vom Oberen Platz mit Rathaus und Dreifaltigkeitssäule, einen Altstadtrundgang. Unsere Rückfahrt führt über das südmährische Austerlitz / Slavkov, wo Sie einen Spaziergang durch den prachtvollen Schlosspark unternehmen. Über Nikolsburg/Mikulov und Wien geht es zurück nach Graz. Ankunft in Graz um ca. 20.00 Uhr.
(Eintritte exkl.)