Der Johannesweg ist einzigartig. Wenig andere touristische Produkte schafften es innerhalb so kurzer Zeit so bekannt und begehrt zu werden wie der Johannesweg. Auf dieser Pilgerwanderung gehen Sie durch wunderschöne Natur, an Bächen entlang und passieren die Burgruine Prandegg, den Herzogreither Berg, die Kammererkapelle, die Zwischenstromwiese, wo die weiße und schwarze Aist zusammenfließen. Sehenswert sind auch die Kirchen am Weg, wie zum Beispiel die Pfarrkirche Unterweißenbach mit ihrem feinen Netzrippengewölbe.
Schwierigkeit: Aufgrund der Höhenmeter und der Streckenlänge ist eine gute Kondition Voraussetzung!
Der Johannesweg ist einzigartig. Wenig andere touristische Produkte schafften es innerhalb so kurzer Zeit so bekannt und begehrt zu werden wie der Johannesweg. Auf dieser Pilgerwanderung gehen Sie durch wunderschöne Natur, an Bächen entlang und passieren die Burgruine Prandegg, den Herzogreither Berg, die Kammererkapelle, die Zwischenstromwiese, wo die weiße und schwarze Aist zusammenfließen. Sehenswert sind auch die Kirchen am Weg, wie zum Beispiel die Pfarrkirche Unterweißenbach mit ihrem feinen Netzrippengewölbe.
Schwierigkeit: Aufgrund der Höhenmeter und der Streckenlänge ist eine gute Kondition Voraussetzung!
1. Tag: Graz (Abf. 8.00 Uhr, Hbf.) - Unterweißenbach. Anreise über Liezen, Windischgarsten und Linz nach Pierbach im Mühlviertel. Treffen mit Ihrer Pilgerführerin. Die erste Station am Johannesweg ist der Johannesbrunnen mit der Engelskapelle. Wanderung entlang der kleinen Naarn über Kaining nach Schönau. Besuch der Jakobskirche. Länge: 9 km, 300 Hm bergauf, 150 Hm bergab. Fahrt nach Unterweißenbach und Bezug der Zimmer.
2. Tag: Pilgerwanderung Schönau - St. Leonhard. Sie beginnen die heutige Wanderung in Schönau. Vorbei an der Pfarrkirche geht es auf schönen Naturwegen zum Herrgottreitersitz und zur Burgruine Prandegg, von wo aus man einen herrlichen Rundblick genießt. Über schattige Waldpfade gelangen wir ins Tal der Waldaist um dann bergauf die Ortschaften Stiftung und Reith zu passieren. Am späten Nachmittag erreichen Sie St. Leonhard. Bei gutem Wetter Abstecher zum Herzogreitherfelsen. Länge: 17 km, 600 Hm bergauf und bergab.
3. Tag: Pilgerwanderung Langfierling - Unterweißenbach. Der heutige Tag beginnt in Langferling. Sie pilgern über den Galgenbühel zur Zwischenstromwiese, wo schwarze und weiße Aist zusammenfließen. Von hier ist es nur mehr ein kurzes Stück nach Weitersfelden. An der Silberberger Schnapsbrennerei vorbei wandern Sie bergauf zur Kammererkapelle. Von hier aus ist der Ausblick zu den Alpen besonders schön. Sie passieren das Augenbründl bevor Sie nach Kaltenberg einen schönen Kreuzweg entlang steil bergab nach Unterweißenbach gehen. Länge: 23 km ca.450 Hm bergauf, 650 Hm bergab.
4. Tag: Pilgerwanderung Unterweißenbach - Königswiesen. Heimreise. Wanderung bergauf auf den Wegererstein (834 m). Über die Einsiedlerklause erreichen Sie das Harlingsedter Gipfelkreuz und schließlich Königswiesen im Zentrum der Mühlviertler Alm. Länge: 10 km. 300 Hm bergauf, 300 Hm bergab. Abschluss in der gotischen Pfarrkirche von Königswiesen mit dem berühmten Schlingrippengewölbe. Verspätetes Mittagessen in Königswiesen. Anschließend Rückfahrt nach Graz. Ankunft in Graz um ca. 18.00 Uhr.
(Eintritte exkl.)