Brandenburg

08.07. - 13.07.2023 (6 Tage)
  • Europa
  • Deutschland
  • Berlin
  • Berlin

Das deutsche Bundesland Brandenburg, das Berlin umgibt, besitzt eine Fülle an kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten. Zwischen Oder und Elbe befinden sich Kleinode der Backsteingotik wie die Klöster Chorin und Lehnin und herrliche Städte wie Frankfurt an der Oder und Brandenburg. Einen Höhepunkt dieser Region bildet die Stadt Potsdam mit dem Schloss Sanssouci und den vielen Prachtbauten aus der Zeit des Preußenkönigs Friedrich II.

Brandenburg

Das deutsche Bundesland Brandenburg, das Berlin umgibt, besitzt eine Fülle an kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten. Zwischen Oder und Elbe befinden sich Kleinode der Backsteingotik wie die Klöster Chorin und Lehnin und herrliche Städte wie Frankfurt an der Oder und Brandenburg. Einen Höhepunkt dieser Region bildet die Stadt Potsdam mit dem Schloss Sanssouci und den vielen Prachtbauten aus der Zeit des Preußenkönigs Friedrich II.

1. Tag: Anreise Wien - Berlin - Potsdam. Linienflug von Wien nach Berlin. Besichtigung von Berlin mit dem Nikolaiviertel, welches das älteste Stadtteil von Berlin ist und anlässlich des 750 Jahr Jubiläums der Stadt neu aufgebaut wurde. Am Schlossplatz wurde an der Stelle des alten Berliner Schlosses das moderne Humboldt Forum errichtet und an drei Seiten die ursprüngliche Schlossfassade wieder ausgebaut, die Eröfnnung war Ende 2020.

2. Tag: Potsdam. Ganztägige Besichtigung von Potsdam mit dem Schloss Sanssouci, das von Friedrich II. errichtet und dem Schloss von Versailles nachempfunden wurde. Besonders beeindruckend sind auch die Gartenanlagen und die Weingärten des Schlosses. Ebenso bemerkenswert ist die Altstadt von Potsdam mit den Prachtbauten aus dem 18. Jahrhundert und der Garnisonskirche.

3. Tag: Potsdam: Ausflug Lübben und Frankfurt/Oder. Fahrt nach Lübben. Die Stadt liegt im Spreewald mit seinen unzähligen Kanälen. Der Spreewald stellt ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Berliner dar. Bei Schönwetter Möglichkeit zu einer Kahnfahrt durch den Spreewald, der vor allem wegen seiner Gewürzgurken bekannt ist. Die Stadt Lübben besitzt auch eine sehr schöne Stadtkirche, die mit dem Wirken des evangelischen Kantors Paul Gerhardt verbunden ist. Am Nachmittag Fahrt nach Frankfurt an der Oder. Besichtigung der Altstadt mit dem herrlichen gotischen Dom direkt an der Oder, der im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Rückfahrt über Seelow, die Seelower Höhen und die märkische Schweiz. Diese hügeligen Landschaften waren am Ende des 2. Weltkrieges heftig umkämpft.

4. Tag: Potsdam: Ausflug Lehnin, Brandenburg und Havelberg. Fahrt nach Lehnin, wo sich eines der eindrucksvollsten Zisterzienserklöster Brandenburgs aus Backsteingotik befindet. Die Provinz erhielt ihren Namen von der durch zahlreiche Havelarme umspülten Stadt Brandenburg. Im Stadtzentrum liegt die Dominsel mit dem herrlichen gotischen Dom. Auch die Altstadt mit dem Rathaus ist sehenswert. Am Nachmittag Besichtigung des grandiosen Domes von Havelberg. Oberhalb der Havel gelegen zählt dieses Bauwerk zu den bemerkenswertesten Kirchen Norddeutschlands.

5. Tag: Potsdam: Ausflug Kloster Chorin und Neuruppin. Von Potsdam geht es zum ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin, einem hervorragend restaurierten Bauwerk des Mittelalters, das sehr viel zur Kultivierung Brandenburgs beigetragen hat. Durch die Schorfheide, einem ausgedehnten Jagdgebiet, erreichen Sie das Schloss Rheinsberg, in dem sich Friedrich II. sehr gerne aufgehalten hat. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des 18. Jahrhunderts in Brandenburg. Nach der Mittagspause Weiterreise nach Neuruppin. Die im 13. Jahrhundert gegründete Stadt besitzt ein einheitliches Stadtbild und war der Geburtsort von Theodor Fontane, der mit seinem Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ der Region um Berlin ein literarisches Denkmal gesetzt hat.

6. Tag: Heimreise. Fahrt nach Berlin. Besichtigung des Brandenburger Tores, des Potsdamer Platzes und des Regierungsviertels. Diese Sehenswürdigkeiten befinden sich alle entlang der Berliner Mauer, die die Stadt von 1961 bis 1989 in zwei Hälften geteilt hat. Eventuell Besuch eines Museums auf der Museumsinsel. Flughafentransfer und Rückflug nach Wien.

Leistungen

  • Linienflug ab/bis Wien nach Berlin
  • Flugtaxen & 1 Freigepäckstück (max. 23 kg)
  • Unterbringung in einem Mittelklassehotel in Potsdam
  • 5 x Halbpension
  • Alle Transfers & Ausflüge im örtlichem Komfort-Reisebus
  • Eintritt ins Schloss Sanssouci
  • Besichtigungen laut Programm
  • KMB-Reiseleitung: Herr Dr. Franz Fink

(weitere Eintritte exkl.)

Sonderleistungen

  • Transfer ab/bis Graz - Flughafen Wien (mind. 8 Pers.): € 90,-
Jetzt Buchen!
1 Angebot für "Brandenburg" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis
Unsere Empfehlungen